Herzlich willkommen in unserem Web-Tagebuch.

Wenn Sie sich über die Aktivitäten unseres Vereins informieren möchten, sind Sie hier genau richtig.

Falls Sie Fragen haben oder sich für eine Mitgliedschaft interessieren, wenden Sie sich bitte an die unten aufgeführten Kontaktpersonen.


Samstag, 10. Mai 2025

Erlebnisreiche Wanderung rund um unsere Streuobstwiese: Natur, Lebensraum und Flora im Fokus

Am 10.05.2025 organisierte unser Gartenbauverein eine interessante und lehrreiche Wanderung rund um unsere Streuobstwiese. Diese Aktion zog zahlreiche Mitglieder und Naturbegeisterte an, die gemeinsam die vielfältige Natur- und Tierwelt unseres Nahraums erkunden wollten.

Unter fachkundiger Begleitung von Anton Euringer erfuhren die Teilnehmer spannende Details über den Lebensraum Streuobstwiese. Es wurde erläutert, welche Bedeutung diese Ökosysteme für die Biodiversität haben, insbesondere im Hinblick auf die zahlreichen einheimischen Pflanzen- und Tierarten, die hier ihren Lebensraum finden.

Ein Schwerpunkt lag auf der vielfältigen Flora der Wiese. Die Wanderer konnten eine Vielzahl an Wildblumen, Kräutern und seltenen Pflanzenarten entdecken, die typisch für Streuobstwiesen sind. Besonders die blühenden Obstbäume, Heckensträucher und das Begleitgrün bieten wichtige Nahrung und Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten.

Über diese Wanderung wurde in der folgenden Zeitschrift informiert: 

https://www.wochenanzeiger.de/streuobstwiesen-sind-enorm-wichtig-fuer-voegel-insekten-und-pflanzen/cnt-id-ps-a8072aa7-c5cd-4904-aba9-ae578d3c2e3b

 

Keine Kommentare:

Baumpatenschaften

Für die Obstbäume auf der Streuobstwiese wurden Patenschaften vergeben. Die Paten haben sich verpflichtet, den Baum über 10 Jahre zu pflegen. Im Gegenzug haben sie das Recht die Früchte zu ernten. Im Moment sind die Bäume noch nicht so groß, daß die Ernte eine Last darstellt. Allerdings sind die zwei Pflegeaktionen im Frühjahr und im Herbst auch kein großer Aufwand. Darüberhinaus stehen ggf. Schnittmaßnahmen und Mäharbeiten an. Eine Liste der Obstbäume finden Sie hier : Lageplan

Unsere Streuobstwiese

Unsere Streuobstwiese
Aufgenommen am 12. Januar 2008

Chronik

Unser Gartenbauverein besteht seit dem 23.10.1993.

Der erste Vorsitzende war Karl Leimbeck.

Die Nachfolgerin war Rosemarie Neumüller, die den Verein über 10 Jahre führte.

Die nächsten 12 Jahre hatte Hartmut Witting den Posten des ersten Vorsitzenden inne.

2019 übernahm Norbert Hufschmid-Steinmetz das Amt.

Zur Zeit haben wir 105 Mitglieder aus den Ortsteilen Altham, Eichenkofen und Langengeisling.

Am Ortsrand von Eichenkofen unterhalten wir eine Streuobstwiese.