Herzlich willkommen in unserem Web-Tagebuch.

Wenn Sie sich über die Aktivitäten unseres Vereins informieren möchten, sind Sie hier genau richtig.

Falls Sie Fragen haben oder sich für eine Mitgliedschaft interessieren, wenden Sie sich bitte an die unten aufgeführten Kontaktpersonen.


Donnerstag, 20. Februar 2025

Mitgliederversammlung 2025

Am 20.02.2025 fand unsere jährliche Mitgliederversammlung im Pfarrstadl Lgl statt. Es war ein sehr produktiver Abend, an dem zahlreiche Mitglieder zusammenkamen, um die Aktivitäten des vergangenen Jahres zu reflektieren und die Zukunft unseres Vereins zu gestalten.

Wichtige Punkte der Versammlung:

  1. Bericht des Vorstandes: Der Vorstand gab einen umfassenden Rückblick auf die Highlights und Herausforderungen des vergangenen Jahres. Besonders hervorgehoben wurden die erfolgreichen Veranstaltungen und Projekte, die wir gemeinsam durchgeführt haben.

  2. Finanzbericht: Der Kassenwart stellte den Finanzbericht vor und erläuterte die Einnahmen und Ausgaben des Vereins.

  3. Verschiedenes: Es wurden weitere Themen angesprochen wie z.B.:
    • Garten und Pflanzenflohmarkt
      Interesse derzeit gering. Wenn der Markt stattfindet, dann sollte er ab Mitte Mai eingeplant werden.

  4. Gastredner Michael Klinger: Herr Klinger informierte über anstehende Termine unter anderem:
    • Tag der offenen Gartentür (Anmeldung im April)
    • Aktion des Kreisverbandes “Bodenproben”.
      Die Aktion findet im Frühjahr statt und bietet
      Gartenbesitzern die Möglichkeit eigene Bodenproben analysieren zu lassen.
    • Arbeitseinsatz in St. Wolfgang Baumschnitt in der Faschingswoche

     In der darauf folgenden Fragerunde kamen unter anderem folgende Themen auf:
  • Welcher Quittenbaum ist für unsere Streuobstwiese geeignet?  
  • Anregung Vortrag zum Thema Gemüseanbau
  • Anregung Behandlung des Themas Vorgärten (Steinwüsten)

Wir danken allen Mitgliedern für ihre Teilnahme und ihren wertvollen Beitrag. Es ist schön zu sehen, wie unser Verein zusammenwächst und sich weiterentwickelt. Wir freuen uns auf ein spannendes und aktives Jahr mit vielen neuen Projekten und Aktivitäten!






Keine Kommentare:

Baumpatenschaften

Für die Obstbäume auf der Streuobstwiese wurden Patenschaften vergeben. Die Paten haben sich verpflichtet, den Baum über 10 Jahre zu pflegen. Im Gegenzug haben sie das Recht die Früchte zu ernten. Im Moment sind die Bäume noch nicht so groß, daß die Ernte eine Last darstellt. Allerdings sind die zwei Pflegeaktionen im Frühjahr und im Herbst auch kein großer Aufwand. Darüberhinaus stehen ggf. Schnittmaßnahmen und Mäharbeiten an. Eine Liste der Obstbäume finden Sie hier : Lageplan

Unsere Streuobstwiese

Unsere Streuobstwiese
Aufgenommen am 12. Januar 2008

Chronik

Unser Gartenbauverein besteht seit dem 23.10.1993.

Der erste Vorsitzende war Karl Leimbeck.

Die Nachfolgerin war Rosemarie Neumüller, die den Verein über 10 Jahre führte.

Die nächsten 12 Jahre hatte Hartmut Witting den Posten des ersten Vorsitzenden inne.

2019 übernahm Norbert Hufschmid-Steinmetz das Amt.

Zur Zeit haben wir 105 Mitglieder aus den Ortsteilen Altham, Eichenkofen und Langengeisling.

Am Ortsrand von Eichenkofen unterhalten wir eine Streuobstwiese.