Herzlich willkommen in unserem Web-Tagebuch.

Wenn Sie sich über die Aktivitäten unseres Vereins informieren möchten, sind Sie hier genau richtig.

Falls Sie Fragen haben oder sich für eine Mitgliedschaft interessieren, wenden Sie sich bitte an die unten aufgeführten Kontaktpersonen.


Donnerstag, 17. Oktober 2024

 Vortrag Anton Euringer

Ein bekanntes Gesicht im Landkreis:
Anton Euringer sen., jahrzehntelanger Referent der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt, sprach im Pfarrstadl Langengeisling auf Einladung des dortigen Gartenbauvereins über Bedrohung und Erhalt unserer Artenvielfalt.


Genau erklärte er, wie sehr wir den Verlust von vielen Tier- und Pflanzenarten spüren: es ist wirklich ein Verlust für uns alle! 

 

Exakt recherchiert, mit vielen Beispielen belegt, mit fundiertem Hintergrundwissen und mit großem Enthusiasmus zeigte er uns auf, wie wir helfen können; die Gesamtfläche der Gärten in Bayern ist größer als die Naturschutzgebiete. Wir können sofort anfangen, im eigenen Garten: insektenfreundliche Blumen und Sträucher pflanzen, den Tieren einen Raum geben.


Bekanntlich sind Insekten oft auch lästig. Euringer meinte dazu: „Ich wohne in den Isarauen; was hatten wir in diesem Sommer für viele Stanzen! Aber wenn ich dann bedenke, dass eine einzige Mehlschwalbe 500 (!) Mücken am Tag braucht, um zu leben, mei – dann zieh ich halt a lange Hosn an!“


Es liegt an uns allen, die Erde vielfältig und lebendig zu erhalten. Wir können anfangen. Heute schon.

Keine Kommentare:

Baumpatenschaften

Für die Obstbäume auf der Streuobstwiese wurden Patenschaften vergeben. Die Paten haben sich verpflichtet, den Baum über 10 Jahre zu pflegen. Im Gegenzug haben sie das Recht die Früchte zu ernten. Im Moment sind die Bäume noch nicht so groß, daß die Ernte eine Last darstellt. Allerdings sind die zwei Pflegeaktionen im Frühjahr und im Herbst auch kein großer Aufwand. Darüberhinaus stehen ggf. Schnittmaßnahmen und Mäharbeiten an. Eine Liste der Obstbäume finden Sie hier : Lageplan

Unsere Streuobstwiese

Unsere Streuobstwiese
Aufgenommen am 12. Januar 2008

Chronik

Unser Gartenbauverein besteht seit dem 23.10.1993.

Der erste Vorsitzende war Karl Leimbeck.

Die Nachfolgerin war Rosemarie Neumüller, die den Verein über 10 Jahre führte.

Die nächsten 12 Jahre hatte Hartmut Witting den Posten des ersten Vorsitzenden inne.

2019 übernahm Norbert Hufschmid-Steinmetz das Amt.

Zur Zeit haben wir 105 Mitglieder aus den Ortsteilen Altham, Eichenkofen und Langengeisling.

Am Ortsrand von Eichenkofen unterhalten wir eine Streuobstwiese.